Zum Hauptinhalt springen

Der Verein Velutina Netzwerk Saar

Der gemeinnützige Verein Velutina Netzwerk Saar hat als Ziele die Förderung des Naturschutzes und der Landschafspfege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes, insbesondere in Zusammenhang mit §40 BNatSchG hinsichtlich Maßnahmen gegen invasive Arten. Im Rahmen des §40 BNatSchG bezweckt der  Verein die Eindämmung der Verbreitung der invasiven Art Vespa Velutna Nigrithorax (asiatische Hornisse) und eventuellen zukünfigen invasiven Wespen- und Hornissenarten, indem deren Nester mit mechanischen und chemischen Mitteln und Geräten desinsektiert werden. Dieses Bestreben dient dem Schutz der Bevölkerung gegen Verletzungen, dem Schutz der Biosphäre mit expliziter Berücksichtgung der Gefährdung der Honigbiene und der Gewährleistung der wirtschaftlichen Leistungen im Obst- und Gartenbau sowie dem Weinbau, die durch das Vorrücken der asiatischen Hornisse und zukünfigen invasiven Arten betroffen werden. Dies wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung und Ausbildung von Wespen- und Hornissenberatern mit Zusatzausbildung für die Vespa Velutina und eventuellen zukünfigen invasiven Arten sowie dem Aufspüren und Beseitigen von Nestern dieser Art(en). 

Mitglieder des Vereins engagieren sich ehrenamtlich um die Ausbreitung der asiatischen Hornisse unter Kontrolle zu halten. Die Mitglieder setzen sich aus unterschiedlichen Gruppen zusammen: so sind Landwirte, Imker, Winzer als auch Obst- und Gartenbauer vertreten. Alle haben gemeinsam, dass sie durch die asiatische Hornisse überdurchschnittlich stark betroffen sind. Die Mitgliedschaft ist nicht auf diese Gruppen beschränkt und steht für jeden offen.

Das offizielle Meldeportal für Sichtungen der asiatischen Hornisse im Saarland findet sich unter https://www.velutina-saar.de